Bayer Technology Services unterzeichnet Global Enterprise Agreement mit Autodesk | | Drucken | |
Geschrieben von: CADRelations for Autodesk CE |
Mittwoch, 13. Juli 2011 um 12:32 Uhr |
Autodesk-Lösungen gestalten die Konstruktion und den Betrieb von Produktionsanlagen effizienter München, 13. Juli 2011 — Autodesk, führender Anbieter von 3D-Konstruktionslösungen, und die Bayer Technology Services GmbH haben ein sogenanntes Global Enterprise Agreement über den weltweiten Einsatz von Autodesk Software unterschrieben. Bayer, mit seinen Kernkompetenzen im Bereich Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien, setzt weltweit mit den Autodesk-Lösungen auf einen effizienteren Prozess bei dem Entwurf, der Konstruktion und dem Betrieb von Produktionsanlagen. ![]() „Im globalen Wettbewerb müssen wir in der Lage sein, Kundenanfragen schnellstmöglich zu beantworten. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die Eröffnung neuer und oder die Anpassung bestehender Produktionsanlagenâ€, erklärt Jürgen S. Kussi, Leiter Plant Layout & Piping der Bayer Technology Services GmbH. „Durch dieses Agreement erweiten wir den Einsatz der Autodesk Software auf zahlreiche Projekte. Diese ermöglichen sowohl eine effizientere Nutzung von Informationen über Projekte hinweg als auch eine schnellere Anpassung an die sich verändernden Marktbedingungen.“ Die Architekten, Ingenieure, Designer und Projektmanager bei Bayer erhalten nun einen besseren Zugang zu dem breiten Autodesk Produktportfolio wie Building Information Modeling (BIM) und Digital Prototyping, darunter die Autodesk Design Suite, Autodesk Building Design Suite, Autodesk Plant Design Suite und Autodesk Factory Design Suite. „Wir freuen uns sehr, dass Autodesk für Bayer bei Design, Konstruktion und Betrieb von chemischen-pharmazeutischen Anlagen der nächsten Generation eine wichtige Rolle spielen wird“, sagt Mark Paraskeva, Autodesk Vice President EMEA. „Wir unterstützen mit unseren Produkten internationale Unternehmen wie Bayer dabei, ihre Investments in 3D-Technologie zu optimieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.“ Building Information Modeling (BIM) ist ein intelligenter modell-basierter Prozess, durch den Bau- und Infrastrukturprojekte schneller, wirtschaftlicher und umweltschonender durchgeführt werden. Digital Prototyping bezeichnet das Konzept einer digitalen Produktentwicklung für eine schnellere, kosteneffiziente Konstruktion, Visualisierung und Simulation. You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.
Über Bayer Technology Services Bayer Technology Services bietet ganzheitliche Lösungen entlang des Lebenszyklus von chemisch-pharmazeutischen Anlagen – von der Entwicklung über Planung und Bau bis hin zur Prozessoptimierung bestehender Betriebe. Die Bayer-Tochter beschäftigt weltweit 2.700 Mitarbeiter am Hauptsitz in Leverkusen und den anderen deutschen Standorten sowie in den Regionalbüros in Belgien, Brasilien, Indien, Mexiko, Russland, Singapur, USA, Vereinigten Arabischen Emiraten und VR China. Im Jahr 2010 betrug der Umsatz rund 420 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Bayer Technology Services unter www.bayertechnology.com. |